
Nicht nur für Städte und Regionen gibt es den Stadthelm. Auch Unternehmen, Institutionen, Verbände, Vereine, Stadtwerke, Schulen, Krankenhäuser, Krankenkassen, Versicherungen und mehr können nun mit dem Stadthelm ein Zeichen setzen.
Denn: Der Stadthelm kann zusätzlich mit einem individuellen Unternehmenslogo versehen werden. Damit jeder Mitarbeiter auch beim Radfahren zeigt, wohin er gehört.
Wie gewohnt steht auf der linken Helmseite der Name der Stadt oder Region. Auf der rechten findet das Unternehmenslogo Platz. Auch den Unternehmens-Stadthelm gibt es natürlich in den Farben Weiß und Schwarz.
Sie interessieren sich für einen Stadthelm für Ihr Unternehmen? Dann finden Sie hier alle wichtigen Infos:
August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
58300 Wetter (Ruhr)
Tel. 0 23 35 - 634 13 19
Fax 0 23 35 - 634 3 50
E-Mail: unternehmen@stadthelm.de
Internet: www.abus.com
Ansprechpartnerin: Frau Raudzis
"Wir sollten alle Fahrradhelme tragen", meint Peter Pulsfort von der Firma Apullma. Denn mit dem Tragen eines Fahrradhelms kann jeder Radfahrer für seine eigene Sicherheit sorgen.
Da ihm der Stadthelm auf Anhieb gefiel und ihn auch das Projekt überzeugte, schenkte Pulsfort jedem seiner Mitarbeiter einen Stadthelm zu Weihnachten. So sind nun 100 weitere Radler mit ihrem Fahrrad sicher unterwegs.
Täglich werden die Ärzte im Marienhospital Herne mit schweren Kopfverletzungen konfrontiert, die auch das traurige Resultat nach Fahrradunfällen ohne Helm sind. Zwei der Herner Ärzte riefen deshalb die Kooperation mit dem Stadthelm ins Leben. Sie wollten die Vorbildfunktion nutzen, die das Klinikpersonal durch Tragen des Stadthelms auf die Patienten ausübt. Damit in Zukunft mehr Radler mit Helm fahren.
"Wir setzen auf den Stadthelm, weil wir unseren Verstand mit Verstand schützen", so das Ärzteteam vom Marienhospital Herne.
Heiß begehrt war die erste eigene Edition von Stadthelmen der NWD Münster. Bei dem hausinternen "Summer Sale" konnten die Mitarbeiter und Kunden in Zahnarztpraxen und Dentallaboratorien den Unternehmens-Stadthelm zum Vorzugspreis erstehen.
Franz-Gerd Kühn, Geschäftsführer NWD: "Ich setze auf den Stadthelm, weil betriebliches Gesundheitsmanagement bei der NWD-Gruppe groß geschrieben wird."
Das Einrichtungshaus Sensà hat mit einer Charityaktion zum 30-jährigen Jubiläum Stadthelme als Sonderedition verkauft und den Erlös an die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V. gespendet. Für einen guten Zweck und fürs Fahrradfahren!
Jutta und Rudolf Keuthan, Inhaber des Einrichtungshauses Sensà: "Wir setzen auf den Unternehmens-Stadthelm, weil iin einer Fahrradstadt wie Münster jeder sicher zur Arbeit kommen sollte."
100 Stadthelme hat das Bistum Essen bereits für seine Mitarbeiter angefordert – das Projekt Stadthelm hat das Bistum einfach überzeugt.
Deshalb unterstützt das Bistum Essen fortan den Stadthelm und somit auch die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter beim Fahrradfahren.